DATENSCHUTZHINWEIS

FÜR KUNDEN/INTERESSENTEN/LIEFERANTEN

1. Einleitung

Der vorliegende Datenschutzhinweis („Hinweis“) legt dar, wie Bada AG („wir“ „uns“, „unsere“ etc.) als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und mit welchen Maßnahmen und Verfahren wir Ihre personenbezogenen Daten schützen. Die Erteilung dieser Informationen ist verpflichtend laut EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“).

Der vorliegende Hinweis stellt keine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und uns dar und kann bei Bedarf von uns geändert werden.

2. Rechtmäßige Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in folgenden Fällen:

(a) wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO

(b) um die Erfüllung unseres Vertrages durchzuführen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Beantwortung von Anfragen, Angeboten, Kalkulationen)
gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO

(c) zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung (Betreuung der Bestandskunden) zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f

(d) um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. c nachzukommen

Trifft Buchstabe (a) zu, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, indem Sie einen Antrag gemäß Abschnitt 12 stellen.

3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

3.1 Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten über Sie:

(a) Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten;

(b) Angaben zu Ihrer beruflichen Rolle, Position und/oder Ihrem Posten;

(c) Einzelheiten zu Ihren Präferenzen für Marketing-Events oder Marketingmaterial;

(d) Daten zu Ihrem Zugang zu unserem Betriebsgelände sowie zum Zugriff auf unsere Systeme und Websites; und

(e) Ihre Nachrichten, Ihr Feedback oder Ihre Teilnahme an Studien und Umfragen.

In manchen Fällen benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten aus geschäftlichen oder betrieblichen Gründen, zum Aufrechterhalten der Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber, zur Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen gegenüber Ihnen/Ihrem Arbeitgeber oder zur Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber aufrechtzuerhalten oder Ihnen/Ihrem Arbeitgeber unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.

3.2 Wir unternehmen sämtliche Anstrengungen, um die Korrektheit und Vollständigkeit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass Ihre personenbezogenen Daten stets aktuell sind. Sie können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Sie uns umgehend verständigen, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern oder Sie feststellen, dass uns fehlerhafte personenbezogene Daten zu Ihnen vorliegen (siehe Abschnitt 9). Wir sind nicht verantwortlich für Verluste, die aus fehlerhaften, unechten, mangelhaften oder unvollständigen personenbezogenen Daten resultieren, die Sie uns übermittelt haben.

4. So erheben wir personenbezogene Daten

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten für gewöhnlich anhand der Informationen, die Sie/Ihr Arbeitgeber im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber übermitteln. Dies geschieht in der Regel in folgenden Fällen: Sie/Ihr Arbeitgeber senden uns E-Mails und andere Korrespondenz, Visitenkarten, Formulare und Dokumente, die Sie/Ihr Arbeitgeber für ein Abonnement unserer Marketing- oder Marktdaten-Newsletter oder im Rahmen Ihrer Ernennung als Vertretungsberechtigter Ihres Arbeitgebers verwenden; Sie/Ihr Arbeitgeber übermitteln uns Anmeldedaten, mit denen Sie/Ihr Arbeitgeber in Ihrem Namen oder im Namen Ihres Arbeitgebers auf unsere Produkte oder Dienstleistungen zugreifen.

Unter Umständen erheben wir personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, etwa von Schwestergesellschaften, Auskunfteien und Organisationen zur Betrugsprävention sowie aus behördlichen Akten.

5. So verwenden wir personenbezogene Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen/Ihrem Arbeitgeber sowie zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen an Sie/Ihren Arbeitgeber verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

(a) Bereitstellung benötigter Produkte oder Dienstleistungen gegenüber Ihnen/Ihrem Arbeitgeber;

(b) Beantwortung von Nachrichten oder Posts von Ihnen/Ihrem Arbeitgeber;

(c) Bereitstellung von Werbe- und Marketingmaterial zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die für Sie/Ihren Arbeitgeber von Interesse sein könnten;

(d) Verwaltung, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, Verkaufsstellen, IT-Systeme und Websites;

(e) Kontrolle und Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Auflagen sowie eigener Richtlinien und Standards;

(f) Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten und damit zusammenhängender Anträge auf globaler Ebene, einschließlich Audits und Meldepflichten gegenüber      staatlichen und internationalen Aufsichtsbehörden;

(g) Aufdeckung von Geldwäscheaktivitäten, Finanz- und Kreditprüfungen sowie Prävention und Aufdeckung von Betrugsversuchen und Straftaten;

(h) Administrative Zwecke im Hinblick auf Sicherheit und den Zugang zu unseren Systemen, unserem Betriebsgelände sowie unseren Plattformen, Websites und Anwendungen;

(i) Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen und Ausübung und/oder Verteidigung unserer Rechte;

(j) Sonstige rechtmäßige Geschäftszwecke;

(k) Sonstige Zwecke, die nach geltendem Recht zulässig oder verpflichtend sind.

6. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Ihre personenbezogenen Daten können in ein Land oder Gebiet außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und anschließend dort gespeichert und abgerufen werden. Wir stellen sicher, dass bei der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland angemessene Sicherheitsvorkehrungen gemäß DSGVO getroffen werden. Sie können eine Kopie der betreffenden Sicherheitsdokumente anfordern, indem Sie einen entsprechenden Antrag gemäß Abschnitt 12 stellen.

7. Offenlegung personenbezogener Daten

Unter keinen Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten verkaufen, verleihen oder Handel damit treiben. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nur gegenüber folgenden Empfängern offen:

(a) unseren Schwestergesellschaften;

(b) Unternehmen, die von Ihnen genehmigt oder bestimmt wurden;

(c) Drittparteien, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten (z. B. unsere Systemanbieter inklusive Cloudanbietern);

(d) Drittparteien, die Ihre personenbezogenen Daten in eigenem Namen verarbeiten, um gegenüber Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber in unserem Namen eine Dienstleistung zu erbringen (z. B. unsere Lieferanten);

(e) Unternehmen, die Dienstleistungen zur Aufdeckung von Geldwäschegeschäften, zur Minderung von Kreditrisiken, zur Prävention von Betrugsversuchen und Straftaten oder zu ähnlichen Zwecken anbieten, darunter Finanzinstitute, Auskunfteien und Aufsichtsbehörden, an die derartige Informationen weitergegeben werden;

(f) Drittparteien, an die wir unsere Rechte oder Pflichten übertragen oder abtreten;

(g) Potenzielle Käufer, an die wir einen Teil unseres Unternehmens oder Vermögenswerte verkaufen; und

(h) Regierungen, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Börsenaufsichten oder Gerichte, falls wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind oder dazu aufgefordert werden.

8. So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir verpflichten uns zur sicheren Aufbewahrung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Hierfür ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten wirksam vor versehentlicher oder unbefugter Vernichtung, Verlust, Änderungen, Offenlegung oder Zugang zu schützen.

9. Ihre Rechte in Bezug auf von uns erhobene personenbezogene Daten

9.1 Wenn Sie:

(a) Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren, anpassen oder löschen oder eine Kopie Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten erhalten möchten; oder

(b) unsere Nutzung Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten einschränken oder beenden möchten, können Sie uns wie in Abschnitt 12 dargelegt kontaktieren und einen entsprechenden Antrag stellen. 

9.2 In den oben aufgeführten Situationen werden wir unter Umständen einen Identitätsnachweis von Ihnen verlangen. Senden Sie uns hierfür die Kopie eines gültigen Ausweisdokuments zu, damit wir unsere Sicherheitspflichten einhalten und eine unbefugte Offenlegung von Daten verhindern können.

10. Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist, für den sie erhoben wurden, oder um gesetzliche oder regulatorische Auflagen oder interne Richtlinien einzuhalten.

11. Aktualisierung oder Änderung des vorliegenden Datenschutzhinweises

Unter Umständen ändern oder aktualisieren wir Teile dieses Hinweises, um geltendes Recht einzuhalten oder überarbeitete interne Praktiken zu berücksichtigen. Über eine solche Änderung werden Sie nicht zwangsläufig unmittelbar benachrichtigt. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie regelmäßig den vorliegenden Hinweis prüfen, um über eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu sein.

12. Wie Sie eine Beschwerde bei dem Datenschutzbeauftragen einleiten

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei den Landesdatenschutzbeauftragten / Aufsichtsbehörden einzuleiten, wenn Sie glauben, dass wir gegen Ihr Datenschutzrecht verstoßen haben.

Eine Liste und Kontaktdaten des/der für Ihr Land zuständigen Datenschutzbeauftragen/Datenschutzbehörde finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html;jsessionid=F5C94220BA1C4602A7387C0E76D2FF49.1_cid354

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Bitte richten Sie hierzu Ihre Anfragen an

an die Datenschutzbeauftragte der Bada AG.

Simone Klumpp
Informationstechnik KLUMPP GmbH
Theodor Kaufmann Strasse 31
77933 Lahr

Fon +49 7821 99666-50
Fax +49 7821 99666-66
E-Mail: 

Nach oben